In dem Päckchen von trnd befand sich eine Originalgröße eines Tiegels und 24 Proben für die Weitergabe an testwillige Freundinnen, Kolleginnen und Nachbarinnen. Zudem Informationsmaterial über das Produkt.

Tipps, Rezepte und Empfehlungen für Zuhause und mehr. Mein Blog zeigt Ideen und Möglichkeiten für ein gemütliches Heim. Hin und wieder stelle ich hier Produkte und Leistungen vor, die ich sinnvoll finde, gekauft habe und/oder selber nutze.
Als Basis für Cocktails oder Punsch
Quarkstollen
Zutaten:
500 g Mehl
1 Päckchen Backpulver
150 g Zucker
1 Prise Salz
2 Eier
180 g weiche Butter
300 g Quark
100 g gehobelte Mandeln
etwas Zitronenabrieb
Zubereitung:
Mehl sieben, Backpulver, Zucker und Salz hinzugeben und mischen. Die weiche Butter mit dem Quark und den Eiern glatt rühren. Die Trockenmischung hinzugeben und mit dem Knethaken durchkneten. Zitronenabrieb und die Mandeln hinzugeben, durchkneten und in eine Form auf mittlerer Schiene backen.
175 Grad
45 – 60 Minuten (je nach Ergebnis der Garprobe mit einem Holzstäbchen)
nach dem Backen mit Puderzucker bestäuben
Klebeetiketten für Vorratsgläser
Hübsche Etiketten auf Vorratsbehältern kann man selbst machen.
Dazu benötigt man wetterfeste transparente Klebefolie. Diese bedruckt man am besten mit einem Laserdrucker mit dem Motiv seiner Wahl.
Unten können die Etiketten runtergeladen werden. Wer gerne für andere Lebensmittel Etiketten in der gleichen Art haben möchte, kann sich gerne an mich wenden.
Spaghetti in cremiger Hähnchen-Champignon-Sauce
Hier wieder ein leckeres Spaghetti-Gericht zum kleinen Preis.
Ein selbst gemachtes Deo mit einem Deoroller ist schnell hergestellt und ist natürlich auch noch günstiger als die gekauften. Ich hatte einen Deoroller grade leer. Alle Teile habe ich voneinander getrennt und ordentlich gespült und getrocknet.
In
der Nacht von Freitag aus Samstag (07.06. zum 08.06) sind wir um 23:50 Uhr von
Recklinghausen aus losgefahren.
Wir
sind sehr gut durchgekommen, sehr viel besser als erwartet. Gegen viertel nach zwei
sind wir an Frankfurt vorbeigefahren. Die beleuchtete Skyline von Mainhatten zu
sehen, war schon faszinierend.
Zuerst
ist Erik gefahren und dann haben wir in Bruchsal am Rastplatz den Fahrerwechsel
gemacht.
In Weil am Rhein haben wir gegen halb fünf noch getankt, bevor wir wieder über
die Autobahn über die Grenze in Basel in die Schweiz eingereist sind.
Um sieben Uhr haben wir schon den Thunersee erreicht und haben dort einen kleinen Halt für Fotos gemacht.